Die Recherchemöglichkeiten über Suchmasken sind mit zunehmenden Auswahl- und
Suchmöglichkeiten nach einfacher, erweiteter und komplexer Struktur gestaffelt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über "
Indexsuche" direkt in der Bestandsliste zu
browsen. Über
Filter (eigentlich: Klassifikationen) können Auswahlmöglichkeiten nach
festgelegten Klassifizierungen bzw Normdaten getroffen werden. Bei der erweiterten und vor allem bei der komplexen Suche
gibt es die Möglichkeit, die Suche weiter zu verfeinern, indem mehrere Filtermöglichkeiten
kombiniert werden.
Die
einfache Suche umfasst eine Volltextsuche in den Metadaten (= alle bei der
Katalogisierung erfassten Daten).
Die
erweiterte Suche ermöglicht die Abfrage nach
einigen wichtigen Kriterien.
Bei der
komplexen Suche kommen u.a. noch Suchmöglichkeiten zu sehr speziellen Metadatenwerten dazu.
Um die Eingabe zu erleichtern, wurde eine Normalisierung der Sonderzeichen vorgenommen.
Es besteht somit die Möglichkeit, neben der Eingabe der zu suchenden Begriffe in
korrekter wissenschaftlicher Umschrift die Sonderzeichen zu ignorieren. Die Suche wird
somit bei der Eingabe von "Iṣfahānī" dasselbe Ergebnis ausgeben wie bei der Schreibweise
ohne Sonderzeichen "Isfahani". Diese Normalisierung bzw. sonderzeichenindifferente Suche
sollte im Normalfall immer zu den gesuchten Ergebnissen führen. Um dem Nutzer trotzdem
die Möglichkeit der Eingabe der korrekten wissenschaftlichen Umschrift oder auch des
Arabischen zu erleichtern - u.a. zum Einschränken der Trefferzahl, die durch die
Normalisierung logischerweise teilweise höher liegt - , wurde ein onscreen-Keyboard
programmiert, mit dem die Zeichen bei Bedarf direkt angeklickt werden können.
Werden mehrere Suchbegriffe hintereinander eingegeben, so kommt automatisch der
Operator "UND" zur Anwendung. D.h., dass z.B. die Suche nach "Kitāb Faḍā’il" in
den Metadaten nicht nur direkt den Eintrag "Kitāb al-Faḍā’il" findet, sondern auch
weitere Einträge, wo BEIDE Wörter innerhalb der Beschreibungen mindestens einmal
vorkommen, und zwar durch beliebig viele Zeichen voneinander getrennt und auch
unabhängig von der Reihenfolge des Auftretens. Gesucht wird dabei exakt nach den
eingegebenen Begriffen. Die Groß- bzw. Kleinschreibung der Begriffe ist nicht relevant.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Sternchen (*) als so genannte wildcard
(=Platzhalter) für andere Zeichen/Buchstaben einzusetzen. Mit diesem Platzhalter für
beliebig viele hintereinander vorkommende Zeichen kann man z.B. nach Begriffen suchen,
deren Schreibweise einem nicht eindeutig bekannt ist, oder man sucht damit Wörter
ähnlicher Schreibweise: Die Suche nach "deckel" findet z.B. nicht das Wort "Rückdeckel".
Ergänzt man jedoch die wildcard "*deckel", werden auch die zusammengesetzten Formen
gefunden. Die Suche nach "fähr*e" würde sowohl "Fähre","Fährte", "Fährschiffe" als auch
"Fährleute" finden.