Developed by S.Freitag, URZ Leipzig


Digitalisierungsserver


Jahresbibliographie Massenkommunikation 1974/75 bis 2003

Die Jahresbibliographie Massenkommunikation wurde von 1974/75 bis 2003 jährlich durch Wilbert Ubbens erstellt, den langjährigen Fachreferenten im Sondersammelgebiet (SSG) „Geschichte und Methode der Presse“ (ab 1984 „Publizistik, Journalismus“), das bis 1997 an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen betreut wurde. Insgesamt erschienen – ungeachtet einiger Vorläuferpublikationen – 29 Jahresbibliographien.

Mit diesen jährlichen Literaturberichten wurde der Versuch unternommen, das weit gestreute Spektrum an Literatur zur Massenkommunikation und angrenzenden Problemen systematisch zusammenzuführen. Das Werk dokumentierte einerseits die Erwerbungspraxis im SSG, integrierte andererseits auch die übrige ermittelbare Literatur zur Massenkommunikation. Eingang fanden bibliographische Informationen, die aus anderen Fach- und Nationalbibliographien, Neuerwerbungsverzeichnissen, Rezensionen und einfachen Nennungen in Zeitschriften und Informationsdiensten gewonnen wurden. Der Anspruch der Jahresbibliographie lag im gesamten Erscheinungszeitraum auf Annäherung an die vollständige Abdeckung der national und international im Buchhandel erscheinenden Monographien und Sammelwerke sowie der Grauen Literatur. Von der Dokumentation ausgeschlossen waren Zeitschriften und Periodika mit einem Erscheinungsrhythmus bis zu einem Jahr sowie deren Binneninhalte. Titel in osteuropäischen und asiatischen Sprachen wurden nicht verzeichnet.

Unterschiedliche Register und eine in weiten Teilen über den gesamten Erscheinungszeitraum konstant gehaltene Systematik boten unterschiedliche Zugangswege für die Nutzer der Jahresbibliographie. Während die Systematik auch in der nun vorliegenden digitalen Form erhalten wurde und als Browsing aber auch via Suchfunktionen nutzbar ist, hätte die Überführung der Register bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer Volltextsuche keinen besonderen Wert geboten.

Die Jahresbibliographie Massenkommunikation wird im Rahmen des DFG-Projektes ViFa medien buehne film digitalisiert und jahrweise in ein Datenbanksystem integriert. Für die Jahre 1974/75 bis 1988 gilt, dass die Daten unter Verwendung der Druckvorlage digitalisiert werden mussten, da keine elektronische Fassung verfügbar ist. Somit determiniert die Printausgabe die mögliche Datenstruktur der digitalen Version, die zwischen (erstgenannten) Verfasser, Titel, Jahr, Systematik und den alle weiteren Informationen zum bibliographischen Eintrag zusammenfassenden Feldern „Zusatzinformationen“ besteht. Die weiteren Jahrgänge werden aus einer digitalen Vorlage konvertiert und so der Datenbank bei identischer Datenstruktur zugeführt.

Besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass für dieses Digitalisierungsvorhaben der Urheber des lange Zeit als Standardbibliographie der Massenkommunikationsforschung geltenden Werkes, Herr Wilbert Ubbens, als Redakteur und Berater gewonnen werden konnte. Diese digitale Version der Jahresbibliographie umfasst zum gegenwärtigen Zeitpunkt alle Daten der Jahre 1974/75, 1976, 1977 und 1982 (Stand: Mai 2011) und wird regelmäßig um die weiteren Jahrgänge ergänzt. Der Abschluss der Arbeiten ist für das zweite Quartal 2012 zu erwarten.

| Impressum | Statistik |